Datenschutzerklärung
Wir als Betreiber der Website unter www.krehl.com (auch „Website“) sind Verantwortliche im Sinne des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), für die personenbezogenen Daten des Nutzers („Sie“) dieser Website.
Im Folgenden unterrichten wir Sie übersichtlich im Rahmen unserer Informationspflichten (Art. 13 ff. DSGVO) darüber, welche Daten bei Ihrem Besuch unserer Website verarbeitet werden und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht. Sie erhalten außerdem Informationen darüber, welche Rechte Sie gegenüber uns und gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde haben.
1. Informationen zum Verantwortlichen
Name und Kontaktdaten: Krehl & Partner Unternehmensberatung für Produkt + Technik GmbH & Co. KG Kriegsstraße 113 D-76135 Karlsruhe Fon: +49 721 830890 – 0 E-Mail: kontakt@krehl.com2. Informatorische Nutzung unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, um sie lediglich zu besuchen, werden so genannte Logfiles verarbeitet, indem sie von unserem System automatisiert erfasst werden. Folgende Logfiles werden automatisiert verarbeitet:- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Typ des verwendeten Internet-Browsers
- Version des verwendeten Internet-Browsers
- Betriebssystem und dessen Version
- Aufgerufene Seiten
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Zugriffstatus/http-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Erfolg bzw. Fehler des Ladevorgangs
- Referrer
- Websites, die vom System des Besuchers über unsere Website aufgerufen werden
- Internet-Service-Provider des Nutzers
3. Kontaktformular/Feedback
Sie können uns auf elektronischem Wege über unser Kontaktformular kontaktieren, bspw. um uns Feedback mitzuteilen oder um uns Fragen zu stellen. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, übermitteln Sie folgende Daten an uns:- Name
- Position (freiwillig)
- Firma/Firmenadresse (freiwillig)
- Telefonnummer (wir melden uns zeitnah bei Ihnen!)
- E-Mail-Adresse
- Ihre Nachricht
4. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Sie haben die Möglichkeit, uns per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren. Ihre auf diesem Wege übermittelten personenbezogenen Daten werden bei uns gespeichert. Die Daten werden ausschließlich verarbeitet, um Ihre Kontaktaufnahme zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Die Daten werden gespeichert, bis sie zur Erreichung des Zwecks der Konversation mit Ihnen nicht mehr erforderlich sind und das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklärt ist. Wenn Ihre Kontaktaufnahme darauf abzielt, einen Vertrag mit uns abzuschließen, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Diese Daten werden so lange gespeichert, wie sie zur Durchführung des Vertrags oder der vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich sind. Darüberhinausgehend speichern wir Ihre Daten nur, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. steuerlichen Pflichten) nachzukommen (Art. 6 (1) lit. c DSGVO). Zusätzlich zu den Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, erhalten wir ggf. den Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) der Übermittlung Ihrer Daten an uns, sowie Ihre IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Daten entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 (1) lit. f DSGVO), um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und Missbrauch entgegenzuwirken. Diese Daten, die wir während Ihrer Kontaktaufnahme zusätzlich erheben, werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, spätestens wenn das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklärt ist. Sie können uns jederzeit mitteilen (siehe oben Ziffer 1), dass wir die im Rahmen der Konversation mitgeteilten Daten löschen sollen. In diesem Fall werden, soweit zulässig, alle personenbezogenen Daten der Konversation gelöscht und eine Fortführung der Konversation ist nicht möglich.5. Social Media
Icon-Links zu Social Networks Auf unserer Website setzen wir kleine Icons ein, die jeweils auf unseren Webauftritt auf Plattformen von Dritten (LinkedIn, Youtube) verweisen. Es handelt sich jeweils um Hyperlinks, also werden keine Daten von Ihnen automatisch übertragen, sondern erst, wenn Sie auf die Icons klicken und sich in Ihrem Browser ein neuer Tab mit der Website des Drittanbieters öffnet.6. Social Media Plug-Ins (Teilen im News Bereich)
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Auf unserer Website sind Social-Media Plug-Ins von sozialen Netzwerken eingebunden (LinkedIN, Twitter, XING). Bei Aufruf der Unterseite, auf denen die Plug-Ins eingebunden sind (z.B. News-Bereich), kann es sein, dass der jeweilige Anbieter des Plug-Ins (also das Soziale Netzwerk) die Information, dass Sie eine unserer Unterseiten besucht haben, weil beispielsweise Ihre IP-Adresse automatisch übermittelt wird. Dies geschieht, wenn Sie auf den jeweilgen Teilen-Button klicken. Wenn Sie zum Zeitpunkt des Anklickens des Buttons bereits auf der Social-Media-Plattform eingeloggt sind, erscheint ein Fenster, mit dem Sie bestätigen können, ob Sie den Beitrag auf der jeweiligen Plattform teilen möchten. Wenn Sie bereits eingeloggt sind, wird das soziale Netzwerk diese Information Ihrem jeweiligen Nutzerprofil zuordnen, um das Teilen des Beitrags zu vereinfachen. Wenn Sie nicht bereits eingeloggt sind, erscheint vor dem Teilen des Beitrags bei den Plattformen das Log-In-Feld. Rechtsgrundlage für das Einbinden der Plug-Ins und etwaige Übermittlung Ihrer Daten an ein soziales Netzwerk (wenn Sie den Button betätigen) ist unser berechtigtes unternehmerisches Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), um das Teilen von Informationen und News über uns anzubieten und einfach zu gestalten. Hier finden Sie eine Übersicht über die eingebundenen Netzwerke und Links zu den jeweiligen Datenschutzinformationen:a. Twitter Plug-In
Das soziale Netzwerk Twitter wird von der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (im Folgenden: Twitter) angeboten. Für die Datenverarbeitung bei Twitter ist in erster Linie Twitter verantwortlich. Die Twitter Datenrichtlinie finden Sie hier: https://twitter.com/de/privacy und https://developer.twitter.com/en/docs/twitter-for-websites/privacy. Twitter ist unter dem Privacy Shield zertifiziert, deswegen bestehen bei der Übermittlung an Twitter geeignete Garantien zum Schutz von personenbezogenen Daten. Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO.b. XING Plug-In
Das soziale Netzwerk XING wird von der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Für die Datenverarbeitung bei XING ist in erster Linie XING verantwortlich. Weitere Informationen zum den Xing-Plug-Ins können unter https://www.xing.com/app/share%3Fop%3Ddata_protection abgerufen werden.c. LinkedIN Plug-In
Das soziale Netzwerk LinkedIn wird von der LinedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: LinkedIn) angeboten. Für die Datenverarbeitung bei LinkedIn ist in erster Linie LinkedIn verantwortlich. Die LinkedIn Datenrichtlinie finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_join-form-privacy-policy LinkedIn ist unter dem Privacy Shield zertifiziert, deswegen bestehen bei der Übermittlung an LinkedIn geeignete Garantien zum Schutz von personenbezogenen Daten. Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.7. Sonstige Inhalte Dritter, die auf unserer Webseite eingebunden sind
a. Google Maps
Auf unserer Webseite ist der Kartendienst Google Maps (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA bzw. in Europa: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) eingebunden (im Folgenden: „Google Maps“ oder “Google”). Wir nutzen den Dienst, damit Sie uns schnell verorten und ggf. Ihre Anreise zu uns planen können. Wenn Sie unsere „Kontakt“-Seite aufrufen, Google Maps nutzen möchten (und entsprechend auf „Karte laden“ klicken), kann es sein, dass Ihre IP-Adresse auf Google-Server in die USA übertragen wird, da automatisch eine Verbindung zu Servern von Google aufgebaut wird. Neben der IP-Adresse kann es sein, dass Google Maps Datum und Uhrzeit des Aufrufs unserer Seite, Internetadresse oder URL unserer Seite erhält; ferner kann es sein, dass Google Geräte-IDs, Cookie-Informationen und Standortinformationen zu verschiedenen Zwecken verarbeitet. Falls Sie bei einem Google-Dienst angemeldet sind, kann es sein, dass Google diese Daten Ihrem Konto zuordnet (wir haben darauf keinen Einfluss). Informationen dazu, wie Google Standortinformationen verwendet, finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/location-data#why-use. Allgemeine Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Inkognito-Modus: Wenn Sie unsere Seite mit ihrem iPad, iPhone oder Android-Gerät aufrufen, auf Ihrem Gerät die App Google Maps installiert haben und dort den Inkognitus-Modus ausgewählt haben, werden einige Dienste von Google Maps deaktiviert. Dies kann auch die Nutzung von Google Maps auf unserer Seite betreffen. Mehr Informationen zum Inkognito-Modus finden Sie unter: https://support.google.com/maps/answer/9430563?co=GENIE.Platform%3DiOS&hl=de&oco=0 (iPhone/iPad) und https://support.google.com/maps/answer/9430563?co=GENIE.Platform%3DAndroid&hl=de (Android). Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und ggf. Übermittlung Ihrer Daten an Google ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zwischen uns und Google Maps besteht eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit gem. Art. 26 DSGVO. Diese können Sie abrufen unter: https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/. Google ist unter dem Privacy Shield zertifiziert, deswegen bestehen bei der Übermittlung an Google geeignete Garantien zum Schutz von personenbezogenen Daten. Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI sowie https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de&gl=de.b. Google Tag Manager
Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Google ist unter dem Privacy Shield zertifiziert, deswegen bestehen bei der Übermittlung an Google (und an die Tochterfirma YouTube) geeignete Garantien zum Schutz von personenbezogenen Daten. Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI sowie https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de&gl=de.c. Lead Forensics
Zu Zwecken des Marketings und der Optimierung werden auf dieser Website Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens Lead Forensics (Communication House, 26 York Street, London, W1U 6PZ Großbritannien) genutzt. Lead Forensics setzt keine Cookies ein sondern speichert lediglich Ihre IP-Adresse, sobald sie unsere Website besuchen. Die IP-Adresse wird anschließend zum Zweck des Datenabgleichs an Lead Forensics übermittelt. Lead Forensics sammelt, verarbeitet und speichert Daten über Unternehmen und Entscheidungsträger. Diese beschränken sich auf Vorname, Nachname, E-mail-Adresse, social Media Profile (ausschließlich LinkedIN) sowie die geschäftliche IP-Adresse. Es können ggf. auch geschäftsbezogene Daten verarbeitet werden: Firmenname, Funktion, Umsatz und Geschäftsadresse. Sobald der Datenabgleich erfolgt ist, wird die IP-Adresse durch Lead Forensics anonymisiert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Lead Forensics die erhobenen Informationen nutzen, um Ihren Besuch der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website- Betreiber zu erbringen. Weitere Informationen zu Lead Forensics erhalten sie hier: https://www.leadforensics.com/privacy-policy/ Soweit wir hierbei personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies aufgrund berechtigter Interessen zur besseren Gestaltung unserer Website. Rechtsgrundlage ist die Wahrung der berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. d. google reCaptcha v3 Um unsere Homepage und Formulare vor Spam zu schützen, nutzen wir reCaptcha v3, einen Dienst von google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA bzw. in Europa: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland). Damit reCaptcha v3 ordnungsgemäß funktioniert, werden unter anderem folgende personenbezogenden Daten erhoben und an Server in nicht-Eu-Ländern übertragen:- Ip-Adresse des Webseitenbesuchers
- URL der besuchten Website
- Vollständiger Screenshot des Browser-Fensters
- Referer URL (die Website von der der Besucher kam)
- Verweildauer auf unserer Website
- Mausbewegungen und Tastatureingaben
- Betriebssystem und Browser
- Geräteeinstellungen (Uhrzeit, Sprache, Standort, Bildschirmauflösung)
- Installierte Browser-Plugins
- Cookies, einschließlich Google-Cookies